Zitat des Tages

Mittwoch, 28. Mai 2008

SIGHT (ATC)

Motivpapier von BasicGray. Überstempelt mit einem Hintergrundstempel von Judi Kins/Heindesign mit grauem StazOn.

Motiv von Acey Deucy mit schwarzem StazOn aufgestempelt. Mit Derwent INKTENSE Stiften koloriert und verwaschen.

Ziernähte mit der Maschine genäht und Spiegelquadrätchen aufgeklebt. Knöpfchen aufgeklebt, Schriftzug mit Dymo geprägt. Seiten mit dunkelrotem StazOn gewischt.

DISCOVERY (ATC)

Wozu eine Frühjahrsputz- und Umräumaktion nicht alles gut ist...
Dieses ATC ist schon letzten Sommer entstanden. Habe es jetzt zwischen Tapetenbüchern wieder gefunden. Das Traurige dran: ich hatte es gar nicht vermisst.
Nun denn: es war eine Restearbeit, daran erinnere ich mich noch gut - da ich im Vellum-Kleben kein besonderes Geschick habe.
HG war Rest von einem LL-Abklatsch. Probeabdruck eines ISC Motives auf Vellum überklebt.
Ein Reststückchen bestempelten Vellums an der linken unteren Ecke aufgeklebt und einen Knopf angenäht.
Am unteren Rand mit Gelstift falsche Stiche gesetzt.
Auf roten Karton in ATC Format montiert.

Mittwoch, 21. Mai 2008

MUSE ART (Karte)

Die Karte ist schon länger fertig, es fehlte nur noch etwas... Nur was?
Nach längerer Zeit griff ich mal wieder zu meinen Danzer Platten, ähm - inzwischen CDs.
Und wieder faszinierte er mich mit seiner Musik und seinen Texten - am meisten aber mit seiner Stimme.
Seit Mitte der Achziger Jahre begleitet mich Danzers Musik.
Aus seinen "Weißen Pferden" habe ich diese kurze Wortsequenz gestohlen und sie mit Tusche am Rand lang geschrieben.
Danach dachte ich: ach mal sehen, was es Neues von Danzer gibt.
Und dann fand ich dies. Und dies. Und manches andere auch.
Aber IHN fand ich nicht mehr. Tief erschrocken. Unfasslich. Ich weiß nicht. Diese Tatsache, die schon bald ein Jahr fest steht, habe ich erst jetzt übers Netz erfahren.
Ich weiß nicht.
"Du fehlst mir so. Unbeschreiblich." So hatte er einmal getexted, intoniert und gesungen.
Ja.
Ja und mehr.

Freitag, 16. Mai 2008

I shut my eyes (ATC)

Mein dritter Spachtel HG mit meinen neuen Acrylfarben von LUKAS (Preußischblau, Indischgelb, Krapprot) auf Bambuskarton. Na, wenigstens einer sollte bestempelt sein. So habe ich den Schriftstempel von Ma Vinci's zunächst mit schwarzer Brilliance auf den HG aufgestempelt. Mit schwarzem StazOn auf dünner Schicht von Mica nochmal abgestempelt und passgenau das Mica auf den HG überklebt. Zurecht geschnitten und auf burgunderfarbene ATC montiert.

A (ATC)

Auch bei diesem HG, gespachtelt mit Acrylfarben, konnte ich mich nicht durchringen, ihn zu zukleben oder tot zu stempeln. Eine Schablone aufgelegt und mit schwarzem Marker nachgezogen. Mit Acrylfirnis überzogen. Zurecht geschnitten und auf gelben ATC Karton montiert.

FREUDE (ATC)

Habe mich entschieden, den Spachtel HG (Acrylfarben mit Gel Medium) einfach nur zurecht zu schneiden und auf gelben Karton in ATC Format zu montieren.
Die Farben leuchten so schön und die Struktur erzählt Geschichten für sich.
Habe ein paar Elemente aufgelegt, für mich hat aber alles gestört.
So bleibt es "plan" und eine reine Freude an den Farben und der Struktur.

FRIENDS (ATC)

HG ist ein Schmierblatt aus meiner Sprühkiste, ist schon älter. Waren wohl Color Wash Farben. Mit Acrylfirnis versiegelt.
An der linken Seite einen Streifen aus einem alten Buch aufgeklebt. Mit einem Stampington Motiv mit schwarzem StazOn überstempelt.
Schrift und Bildmotiv aus einem Crafty Individuals Motivblock ausgestanzt, mit schwarzem Marker umrandet und aufgeklebt.
Schriftlabel mit Dymo gestanzt.
Zurechtgeschnitten und auf schwarze ATC montiert.

Donnerstag, 15. Mai 2008

Überraschungspost :-)

Heute bekam ich ein Überraschungspost-Päckchen. Riesen Freude! Vielen Dank Petra! :-))) Herrliche, selbstgestrickte Socken aus Bambuswolle. Habe sie schon an und fühle mich herrlich drin. Sie sind so weich und anschmiegsam. Wunderbares Gefühl. Vielen lieben Dank! :-) Eine leuchtende Karte fand sich auch im Päckchen. Sie gefällt mir sehr. Auch dafür ganz lieben Dank! :-) Und ein Slide Mailer habe ich auch bekommen. Er gefällt mir sehr. Ganz ganz lieben Dank für all die Geschenke! Eine riesen Überraschung und eine große Freude! Und Danke auch für die "Duft-Tütchen". (Hihi - wie ich grade lese sind es Teebeutel. - Grins - hatte gleich eines in den Kleiderschrank gehängt. Ach, es duftet so herrlich... Ich lass es hängen. Die anderen werde ich aufbrühen und den Duft von "innen" genießen. Danke nochmals!)

Spachtel HGs für ATCs

Mit dem Palettenmesser Acrylfarben auf Bambuskarton gespachtelt. Bei dem linken HG hatte ich die Farben mit Gel Medium vermischt um Struktur zu bekommen. Mir gefallen alle drei sehr gut und ich bin mir nicht sicher, ob ich sie weiter bearbeite oder einfach so lasse.

Mittwoch, 14. Mai 2008

Gewalt ist eine Sprache

In einem Telefongespräch mit meiner Schwester bekam ein Kabarett Künstler für mich einen Namen: ANDREAS REBERS. Googled mal nach diesem Namen. Auf You Tube findet Ihr wunderbare Clips. Dieser ist ganz besonders: http://www.youtube.com/watch?v=YhclevQTpaU Bin ja eigentlich ein Hagen Fan - aber Rebers ist genauso fantastisch. Gabriele, Danke!

Apfelbaumblüte (FOTO VON INGRID)

IST DAS NICHT HERRLICH?!!!!!!!!
Ein wunderschönes, wie gemaltes Bild - ein Foto von Ingrid aus Ingrids Garten.
Seht Ihr das Licht? Seht Ihr den See unter dem schemenhaften Dach?
Der Apfelbaum in seiner Blütenpracht - es ist ein Foto, aber - ist er nicht herrlich gemalt?!
Manchmal wirken Bilder ja wie Fotos.
Dies ist ein Foto, das wirkt wie gemalt.
Ich bin fasziniert davon. Es hat alles. Es ist so schön. Nein - es ist mehr.
DANKE an Ingrid, dass ich dieses Foto hier veröffentlichen darf. Das Foto ist Kunst in meinen Augen. Ich sehe und spüre und erlebe so vieles beim Betrachten.
DANKE!

FLUSS (ATC)

Reine Freude an meinen neuen Farben von Lukas :-)

Auf Acrylkarton (aus Bambusfasern gefertigt - saugfähig, geschmeidig, luzid - herrliches Material) mit der Spachtel Preußischblau, Neapelgelb, Indischgelb und Krapprot aufgetragen, zum Teil ineinander gezogen.

Nach dem Trocknen mit Goldpaste granuliert.

Mit brillanter Acrylfirnis dünn überzogen. Auf schwarze ATC montiert.

Ach - ich freu mich mächtig dran :-)

Montag, 12. Mai 2008

vision (Karte)

Motiv von Stampington mit pinkfarbenem Pigmentkissen auf weißen Hammerkarton abgestempelt.
An den Seiten Schriftmotiv von Hero Arts mit schwarzem Archival abgestempelt.
Bandmotiv von Paper Artsy und Collagemotiv von Stampers Anonymous mit schwarzem Archival überstempelt.
Dünne Schicht Acrylfirnis aufgetragen, Steinchen mit Kraftkleber fixiert. Das Auge und den Schriftzug mit 3D Kleber überzogen.
Auf weißen Karton montiert.

Samstag, 10. Mai 2008

waiting for news (ATC)

Bei der Yahoo Group arttechniquesatcs ist das Thema für die Mai Challange "PINK, BLACK, WHITE".

Collage Motiv von Paper Artsy mit StazOn Cherry Pink auf weißen gehämmerten Karton gestempelt. Motiv nochmals mit schwarzem StazOn abgestempelt und Kopfpartie ausgeschnitten und überklebt.

Mit pinkfarbenen Gelstiften das Haarbüschel und das Kleid nachkoloriert.

Drei farblose Steinchen und ein gekauftes Telefon-Zierteil aufgeklebt. Konturengenau ausgeschnitten und auf schwarze ATC montiert.

Mit brillanter Acrylfirnis überzogen. Falsche Stiche mit weißem Gelpen gezogen. Mit weißem Karton hinterklebt.

Freitag, 9. Mai 2008

ART - BOOK

Nun - da ich dieses Zutter Teil habe war ich auch im Schwange ein CD-Booklet zu gestalten. Gelesen und gesehen hatte ich es ja im Netz. Das Zutter Teil stanzt tatsächlich CDs!
Den rechten Antrieb bekam ich von Gabi und ihrem TAG Book. (Danke an Gabi aus Nürnberg! - habe auch die Idee von den Folien und dem eingeschobenenm TAG Halter von ihr übernommen. Danke Gabi :-)))
Mache ist recht simpel: ausgediente CDs mit Motivpapier überzogen, bestempelt, bemalt, beklebt und mit Acrylfirnis oder Micro Glaze (Wachs) versiegelt. Hm. Acrylfarben, Gelkleber, und sonstiges Material war auch noch im Spiel.
Es war mir eine riesen Freude, es zu fertigen. Dieses Mal gibt es keine genaue Mache.
Ich hoffe, Ihr habt trotzdem Freude dran.
(Bilder unten ).
Ach - und das Teil ist für eine liebe Stempelfreundin. Grüße! :-)

ART - BOOK (CDs bearbeitet)

Donnerstag, 8. Mai 2008

Levanto - An eine Serviererin

BILD UND TEXT darf ich mit freundschaftlicher Genehmigung vom Autor hier zeigen. (Danke Helmut).
"Sie bediente in dem kleinen Restaurant in der engen Gasse in Levanto. Schon bei meinem letzten Besuch vor zwei Jahren, war ich öfters hier vorbeigegangen, hatte jedoch nie einen Platz gefunden. Nicht so dieses mal. An drei von fünf Abenden haben wir hier gegessen und ich habe mich verzaubern lassen von ihrer Anmut und ihrer Natürlichkeit. Wie sie flink und aufmerksam zwischen den Tischen hin und her eilte, hier einen Stuhl zurechtrückte, dort die Falte einer Tischdecke glättete, mit einem Kind scherzte, eine Blume zurecht rückte oder einem Gast zulächelte, strahlte sie eine Lebendigkeit und eine Schönheit aus, wie sie mir selten begegnet war. Die Bikinischönheiten am Strand von Monterosso oder die Nackten in der einsamen Bucht vom Nachmittag bei Corniglia verblassten neben ihr zu ausdruckslosen Modellfiguren. Ihr zuzuschauen erfüllte mich mit einer großen Freude, aber auch mit einer stillen Traurigkeit, weil sie mir unerreichbar war, mit ihrer Jugend, ihrem Spaß an den kleinen Dingen und ihrem strahlenden Leben. Aber auch Zufriedenheit spürte ich, ihr in diesem Moment nahe sein zu können. Später auf der Piazza waren viele Menschen bei Musik und Tanz versammelt. ..."
(wie die Geschichte weiter geht, könnt Ihr hier bei helled-lyrik lesen.)
Ein liebes und inniges Dankeschön für diese wunderschöne Geschichte. Tut gut! Danke dir auch, dass ich sie hier im Auszug veröffentlichen darf. DANKE :-)

Mittwoch, 30. April 2008

Echse (ATC)

KEIN STEMPEL!
Ein Stück Acrylkarton mit Gel Medium bespachtelt.
Perlen und Druckknöpfe aufgesetzt. Eine Lage von einer weißen Serviette aufgelegt, leicht angedrückt und trocknen lassen. Nochmals mit Gel Medium eingestrichen weißes Seidenpapier aufgelegt, angedrückt, mit Gel Medium bestrichen.
Nach dem Trocknen mit Acrylfarben (gelb, orange, ocker, rot, grün, blau) lasiert. (Farbschichten jeweils trocknen lassen).
Mit Goldpaste leicht granuliert.
Federn und Knopf mit Gel Medium und Kraftkleber fixiert.
Am unteren linken Rand etwas Heavy Gel Medium mit Spachtel aufgetragen.
Goldene, grüne und rote ROXS (Heindesign) aufgestreut und leicht angedrückt. Goldenes Echsen-Charm mit Gel Medium bestrichen und eingedrückt.
Zwei Tage trocknen lassen.
Seiten stelleweise mit Jenkins Grün, Phtalo Blue und Paynes Gray Acryl granuliert. Nochmals ganz zart und mit ganz trockenem Pinsel mit etwas Goldpaste drüber.
Auf orange-gelb eingefärbtes Leinwandpapier montiert und die Seiten mit einer Mischung aus Jenkins Grün und Paynes Gray mit Spachtel bestrichen.

NATURE (Karte)

HG ist Versamark Resist auf Fotoglossy mit einem Hintergrundstempel von a capella.
Überbrayert mit Big & Juicy Primary Kissen.
Blumenmotiv von Paper Inspirations mit StazOn midnight blue aufgestempelt. Ränder mit selbigem Kissen gewischt.
Spruch - Stempel von Ma Vincis mit schwarzem StazOn auf weißen Lederkarton gestempelt, ausgeschnitten, etwas mit StazOn midnight blue gewischt, zwei Snaps gesetzt.
Rückseite mit doppelsseitigem Klebeband versehen, blaues Seidenbändchen angebracht, auf HG geklebt.
Auf weißen Lederkarton montiert.

Sonntag, 27. April 2008

MONA VERSA (ATC)

Motiv von Ma Vincis's (diese Platte, Motiv plan abgestempelt - siehe unten). Motiv auf Bristol Karton mit schwarzem Archival abgestempelt. Das Motiv mit Hilfe von Stempelsetzer nochmals (um 180 Grad gedreht) abgestempelt. Oben und unten ein Hintergrundstempel von Flamingo Art mit schwarzem Archival abgedrückt. An den Breitseiten ein Schriftmotiv von Ma Vinci's (diese Platte) mit schwarzem Archival abgestempelt. Mit verdünnter türkis Acrylfarbe die "Mona-Motiv-Fläche" bepinselt. Zurecht geschnitten, Ränder mit schwarzem StazOn gewischt und auf türkisblauen Karton montiert.

Knopf-Blätter (ATC)

Acrylkarton in groben Zügen mit Acrylfarbe (Zitronen- und Mittelgelb) bestrichen, ein paar Striche mit grüner Acrylfarbe grob drübergesetzt.
Schriftstempel (Hero Arts) mit olivegrünem StazOn abgestempelt.
Frische Blätter von einem Strauch aus dem Garten mit Gel Medium von beiden Seiten eingestrichen und einen Tag trocknen lassen.
Mit Gel Medium auf HG aufgebracht.
Die goldene Metallklammer und den Knopf mit Kraftkleber befestigt. Auf dunkelgrünen Karton montiert.
(Wie es sich im Scan schon andeutet, verfärben sich die Blätter braun. :-( Ich habe sie wohl vor dem Montieren nicht lange genug durchtrocknen lassen oder mit zu wenig Gel Medium präpariert. Schade.)

Freitag, 25. April 2008

Blätterbild (Karte)

KEIN STEMPEL, KEINE FARBE
Getrocknete Rosenblätter auf beiden Seiten mit Gel Medium gloss eingestrichen und trocknen lassen, ebenso die Blätter vom Kirschlorbeer.
Nach dem Trocknen, die Rosenblätter mit Gel Medium auf Acrylkarton schuppig geklebt.
Ein Kirschlorbeerblatt und ein Stück Lederkarton mit Blattmetall überzogen. Zwei Snaps gesetzt. Mit Gel Medium die Blätter , den Karton mit Abstandspads aufgeklebt.
Ein Rosenblatt gefaltet und mit einem Blättchen aufgeklebt.
Kartenränder mit Golpen nachgezogen. Auf weißen Lederkarton montiert.

Fig. 4 (Karte)

Altered Postcard.

Beschriftete Seite einer Ansichtskarte zweimal mit verdünntem Gesso bestrichen.

Nach dem Trocknen mit gelbem Brilliance Kissen gewischt. Obstnetz über die Karte gespannt und mit Schwämmchen an manchen Stellen hellgrünes Brilliance durchgedrückt.

Mit schwarzem StazOn Kissen Motiv von Character Construction aufgestempelt. Kleid mit verdünnter Acrylfarbe Red Iron Oxide koloriert. Später mit ganz wenig Acryl Interference Violet trocken überstrichen. Haare und Stiefel/Holzbein mit schwarzer Acrylfarbe nachgezogen.

Die Kartenränder sind wie folgt gestaltet:

Tim Holtz Stempel (scratches) mit olivegrünem StazOn aufgestempelt, dann ein Zahlenmotiv von Ma Vinci's mit lavendelfarbenem StazOn abgedrückt. Ein Motiv vom Postal Cube (Stampers Anonymous) mit schwarzem StazOn aufgestempelt und die Ränder mit Pünktchenstempel (Flamingo Art) mit StazOn Royal purple abgeschlossen und noch etwas mit dem Kissen gewischt. Zwei Motive vom Tintentierchen Cube (Heindesign) satt mit StazOn Royal purple aufgestempelt, ebenso das Schriftmotiv "Fig. 4" von Ma Vinci's. Buchstaben von einem Ma Vinci's Alphabet mit weißer Acrylfarbe aufgestempelt. Nach dem Trocknen die Karte mit brillanter Acrylfirnis überzogen.

Als Postkarte verschickt.

Donnerstag, 24. April 2008

***** DANKE an MANJA *****

Wie Ihr sehen könnt, hat mein Blog einen neuen Header. Ein Geschenk von Manja, die ihn kreiert und "gebaut" hat. (Was mich riesig freut - sie hat auch Ausschnitte von meinen Herzens-Collagen mit ausgewählt - ach, einfach eine riesen Freude und Überraschung.) Ist der Header nicht toll?!!! :-))) Mir gefällt er mächtig mächtig gut und ich bin sehr stolz und freue mich riesig über dieses Geschenk. Von Herzen ganz lieben Dank nochmals an Manja dafür. Danke auch für die mitgeschickte Anleitung zum Einbetten des Headers in meinen Blog und noch ein extra dickes Dankeschön für das Abändern zum Anpassen an mein Layout. Eine riesen Freude! Ein tolles Geschenk! ***** DANKE *****

Puccini's Muse (Karte)

Motiv von Stampington mit schwarzem Archival auf Aquarellkarton gestempelt, zurecht geschnitten und auf schwarzen Karton geklebt.
Hintergrund ist Acrylkarton mit schwarzem Webbingspray besprüht.
Zierrat wie zu sehen.
Auf schwarzen Karton montiert.

Mittwoch, 23. April 2008

TAG BOOK von Gabi

Ganz liebe Überraschungspost von Gabi habe ich gestern erhalten.
Ein wunderschönes, ganz persönliches und in herrlichen Farben gestaltetes TAG BOOK mit so manchem Überraschungseffekt.
Ganz ganz lieben Dank an Gabi für dieses Geschenk, die tolle Arbeit und die riesen Überraschung! :-)

Montag, 21. April 2008

Blume und Schmetterling (ATC)

ATC ist aus einem Teil eines schellen Blumenbildes auf Leinwandpapier mit Acrylfarben entstanden (vgl. hier).

Teilstück ausgeschnitten. Blume mit Stängel mit Strukturgel überszogen und mit Spachtel Struktur hochgezogen. Ebenso an den Längsseiten Strukturgel aufgespachtelt und Spachtel nach oben abgezogen - erhabene Struktur ergibt sich somit.

Nach dem Trocknen (etwa einen Tag) Hintergrund mit Gelb, Hellgrün und etwas Goldpaste granuliert (trocken aufgepinselt). Blüte mit Rot und Rot/Blau Mischung lasiert und mit Goldpaste granuliert. Stängel mit Grün/Blau Mischung nachgezogen. Ränder mit Dunkelgrün bespachtelt und mit einen Blau/Schwarz Gemisch granuliert.

Auf schwarzen Karton mit Gel Medium fixiert, Naturbast umwickelt und mit schwarzer Acrylfarbe und Gel Medium auf Canson Karton aufgezogen. Mit Acrylfirnis versiegelt. Metall Schmetterling mit Gel Medium aufgebracht. Zwei Tage Trocknen lassen.

(Der Hintergrund wirkt im Scan "dreckig" - ist nicht so. Liegt an der Goldpaste, deren Schimmer nicht rüber kommt im Scan.)

Blatt und Blüte (Karte)

KEIN STEMPEL!
Noch nicht ganz durchgetrocknet!

(Also der Scan gibt die warmen Farben, die Goldschatten und die Tiefen nicht wieder -es ist eine echt leuchtende Karte.)

Will sie jetzt einfach hier schon zeigen, um die - für manch Einen schwer erscheinenden - Gedanken des vorherigen Post etwas abzufangen.

Sie ist nicht durchgetrocknet. So erscheinen manche Stellen noch weiß. (Ist Gel Medium gloss - das wird noch klar).

Auf Acrylkarton Strukturgel mit Spachtel aufgetragen. In der oberen Hälfte den Spachtel aufgesetzt und nach oben gezogen, so entstand die Struktur.

In der unteren Hälfte mit der Kante des Spachtels Linien gezogen.

Einen Tag trocknen lassen. Inzwischen ein gepresstes Rosenblütenblatt mit Gel Medium Gloss auf beiden Seiten eingestrichen. Und ein frisches Blatt von einem Strauch aus unsererm Garten (Zierlorbeer oder Kirschlorbeer - hm, weiß nicht wie der Busch heißt) ebenfalls auf beiden Seiten eingestrichen. Ebenfalls trocknen lassen.

Dann den Hintergrund Nass in Nass mit einer Mischung aus Mittelgelb und hellgrüner Acrylfarbe überpinselt. An den Längsseiten schon etwas dunkelgrün mit dem Pinsel reingegeben. Eine Stunde trocknen lassen.

An den Längsseiten mit Malerkrepp Streifen abgeklebt und die freien Streifen mit Gel Medium eingestrichen, goldene Roxys aufgestreut, leicht angedückt, Malerkrepp direkt abgezogen.

Rosenblütenblatt und "Zierlorbeerblatt" mit Gelmedium auf den HG aufgebracht. Trocknen lassen (einen halben Tag).

Hm, dann habe ich die Blüte / das Blatt mit Glanzmedium und diversen angepassten Acrylfarben bestrichen, zum Teil auch Golden Flaces (Goldpaste) zugesetzt. Hm, schwer zu beschreiben. Waren mehrere Arbeitschritte rein aus dem Bauch raus.

Den Hintergrund mit Goldpaste granuliert. An einigen Stellen Gel Medium aufgestrichen und grüne Roxis aufgebracht und leicht an gedrückt. Trocknen lassen (etwa zwei Stunden).

Schlussakzente mit Dunkelgrün gemischt mit Blau aufgestrichen, die Kanten auch damit gespachtelt, nochmals mit etwas Goldpaste trocken über die Karte mit dem Pinsel gestrichen.

Nach dem Trocknen, Metallbrad gesetzt, die Blüte nochmals mit Glanzmedium eingestrichen und Acrylsteinchen gesetzt. (Danke an Ariane für das Metallbrad und die Steinchen!)

Nach dem Trocknen mit Acrylfirnis dünn überstrichen und auf weißen Lederkarton montiert.

Thementag auf 3sat

"Bruder Tod - Ein Thementag über die letzten Dinge" - vierundzwanzig Stunden lang beschäftigt(e) sich gestern / heute 3sat mit dem Tabu Thema Tod in Sendebeiträgen. Ein paar Beiträge konnte ich in Ausschnitten verfolgen. Und ich war tief berührt und gestärkt von der Klarheit und Ehrlichkeit und auch von der Mischung aus Lebensfreude, Tod, Sterben, Trauer, Hoffnung und bewusstem Abschied. Tabu Thema Tod. Mutig von 3sat sich einen ganzen Tag lang mit dem Sterben zu beschäftigen. Denn Quote birgt das Thema nicht in sich, wie 3sat auf seiner Internetseite schreibt: "Nichts im Leben ist so gewiss wie die Erkenntnis, dass jeder Mensch sterben muss. Trotzdem spielt der Tod im Alltag der modernen westlichen Gesellschaft kaum eine Rolle. Er ist aus den Augen geschafft, aus dem Sinn und aus dem Leben weitgehend entfernt. Doch spätestens dann, wenn ein Familienmitglied oder ein Freund stirbt, muss man sich mit der Frage auseinander- setzen: Wie geht man mit dem Tod um?" In einem Beitrag habe ich von dem Leben und Sterben des Künstlers Rudolf Heltzel (1907-2005) erfahren. Ein begnadeter Maler und Bildhauer. (Im Netz findet man leider nicht viel oder nur über Umwege etwas über ihn). Ich bin dankbar für die paar Sekunden, in denen ich - durch den Film - einen Blick auf einige seiner wunderbaren Aquarelle und seine sakralen Holzfiguren und auf ein paar auch ganz außergewöhnliche Holzplastiken und Textilbilder erhaschen konnte. Das perpetuum mobile: das Leben erzeugt den Tod und der Tod das Leben. Ach und noch ein Künstler wurde vorgestellt, aber ich war so gebannt von den Bildern, dass ich mir den Namen nicht merken konnte. "Welche Farbe hat der Tod" - das ist sein Thema. Und er hatte so viele Farben und so leuchtend. Ganz wirre Formen, aber auch ganz konkrete Bilder. Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit gehabt, mir die Bilder genauer anzusehen. Bewusst zu leben bedeutet auch bewusst sich mit dem Tode auseinanderzusetzen. Und das kann dem Tod und seiner Gewissheit ein bisschen Schrecken nehmen. Beiden Seiten: dem, der geht und dem, der noch etwas hier bleibt.