Zitat des Tages

Mittwoch, 16. Juli 2008

madame (ATC)

Nun denn, ich verarbeite Altes - wie gesagt.
Hm, der HG ist Glossy, Farben und Technik weiß ich nicht mehr.
Aber überstempelt hatte ich es wohl mit einer permanenten schwarzen Farbe und einem ATC Stempel von Flamingo Art.
Soweit ich noch weiß hatte ich aus einem Buchprospekt das Bildnis der Dame ausgestanzt und aufgeklebt. Darüber hatte ich ein selbst bedrucktes Transparency geklebt.
Jetzt mit Relieffarbe Rahmen gezogen.
Feder, gefunden im Hof, aufgeklebt. Goldenfarbene Klammer mit einem Messing Brad (Danke) angebracht.
Auf selbstgestalteten Karton (ATC Format) montiert.

Judith 6/6 (ATC)

Hm, ach, wie jede meiner Judith - sie hat was ganz besonderes.
Hm, das Motiv von TTS habe ich mit schwarzem StazOn auf ein Seite eines alten englischen Wörterbuches (Danke) abgestempelt. Die Ränder mittels Lineal abgezogen.
HG ist selbstklebende Alufolie (Danke) etwas geknittert auf Karton aufgebracht. Mit schwarzem StazOn überstrichen.
Trocknen lassen.
Motivteil aufgeklebt und mit Firnis versiegelt.

Judith 5/6 (ATC)

Eine Serviette geschenkt bekommen von Ariane. Einen Teil davon auf Leinwand aufgebügelt.
Mit dem TTS Motiv und schwarzem StazOn bestempelt . Zurechtgeschnitten. Mit schwarzem StazOn Motiv von Hampton Art die Ecken abgestempelt.
Auf türkiesblauen Karton montiert.

Judith 4/6 (ATC)

Hm, schwierig zu erzählen.
Also - ich hatte mal einen Versuch gestartet, mit Seidenpapier und Ölpastelkreide einen Abdruck von einem Stempelgummi zu nehmen.
(Keine Ahnung von welcher Seite aus dem Netz ich die Anregung hatte, hm, denke aber es war von Trish Bee. Hm. Aber ich mag jetzt nicht rumsuchen.)
[Also gemeint ist: Auf ein Stempelgummi ein Stück Seidenpapier stramm legen. Dann mit eine. Ölpastellkreide drüber streichen und somit den Abrduck übernehmen. Hm.
Kann es nicht besser erklären.]
So. Hatte das Seidenpapier mit dem abgekupferten Abdruck dann auf ein Stück alter Buchseite aufgeklebt. Und mit Acrylfirnis bestrichen. So lag es rum...
Jetzt: das Motiv von TTS mit schwarzem StazOn aufgestempelt (mehrfach mittels Stempelsetzter überstempelt).
Zurecht geschnitten und auf sündhaftteures dunkles Bierpapier ATC montiert. (Bierpapier von Heindesign ist ein Genuß - aber echt: halt Luxus)
Für diese meine Judith , bin ich dankbar, dass ich diesen Karton habe.
Eine kleine Ecke noch ausgestanzt, aufgeklebt und eine Halbperle aufgekebt.
Sie ist wunderschön. -Die Perle und ganze ATC.

Judith 3/6 (ATC)

Motiv von TTS.

Auf weißes Glossy mit schwarzem StazOn abgestempelt. Mittels Stempelsetzer Motiv direkt mit rotem StazOn überstempelt und klar embosst.

Zurecht geschnitten, zwei Löchlein gestanzt.

HG: auf weißem Lederkarton hell und dunkelgrüne Acrylfarbe aufgespachtelt. Auf ATC Format geschitten.

Alles zusammengefügt und mit Karton hinterklebt.

In die Löchlein zwei rote Steinchen eingefügt.

Dienstag, 15. Juli 2008

Judith 2/6 (ATC)

Auf einem beigen Glanzpapier Acrylfarbe (burnt siena) mit Pinsel aufgetragen. In die nasse Acrylfarbe den Stempel von TTS eingedrückt, direkt wieder abgenommen. [Gummi direkt unter klarem Wasser sauber gewischt]. Trocknen lassen. Motiv mit Vaseline bestrichen - Ränder mit dunklen und hellen grünen Acrylfarben bestrichen, nach dem Trochnen mit Küchenkrepp überwischt. (Peeled Paint Techik ). Zurecht geschnitten, Kanten abgerundet und auf braunrote ATC montiert. Mit schwarzerm StazOn am Rande Teileabdrücke eines Sonnenstempels (diffusions).

Judith 1/6 (ATC)

Hintergrund ist ein Bild, das ich bei uns im Hof gemacht hatte, - ist schon zig Jahre her. Zwischen den Steinen hatte sich ein Löwenzahnpflänzchen durchgewunden. Ich hatte es fotografiert, bevor mein Mann es ausgerissen hatte.
Hatte das Bild dann mal verkleinert und ausgedruckt.
Nun denn, jetzt kam mir dieser Ausdruck in die Finger (er war schon etwas verblasst).
Motiv von TTS mit schwarzer Acrylfarbe aufgestempelt.
Nach dem Trocknen einen Schriftstempel (hm? von wem?) mit grünem StazOn überstempelt.
An den Ecken Löchlein gestanzt. Bänder zurchgezogen und zum Teil verknotet.
Auf Acrylkarton montiert

Judith - Prolog

Geschrei auf der Straße seit Tagen. Touristen auf Urlaub, da benimmt man sich so, wie man es sich Daheim nienicht trauen würde. Das ist Urlaub. Ich höre sie und schüttel nur den Kopf. Nun denn. Ein Motiv von TTS kam mir mal wieder unter. Und mir geht so viel im Herz und im Hirn rum. Ich liebe dieses Motiv. Und ich - da kramte ich in alten HGs und verarbeitet sie und manche entstanden ganz spontan über die letzten Tage. Hm, alle sechs ATC sind jedes für sich für mich eine Herzblutarbeit. Was den Titel JUDITH betrifft - hm, das hat mit meiner Theaterliebe, Erinnerungen und Assoziationen zu tun. Hier nur ein Link zu JUDITH

T (Karte)

Ursprung für diese Karte war Acrylkarton mit roten und blauen Acrylfarben bespachtelt (ganz zart).
Einen Teil davon als HG genommen.
Mit einem Schriftstempel von Stampers Anonymous mit schwarzem StazOn bestempelt. Mit wasserverdünnter ocker Acrylfarbe überpinselt.
Eine Seite eines alten Wörterbuches (Danke an Ariane) mit verdünnter ocker farbener Acrylfarbe bestrichen. Nach dem Trocken Teile ausgerissen und auf den HG geklebt.
Mit roter Acrylfarbe "Scratches" (Stampers Anonymous/TH) abgestempelt.
Ränder mit roter Acrylfarbe bespachtelt.
Auf ein Teil des o.g. HGs ein Motiv von Non Sequitur mit schwarzem StazOn abgestempelt. Konturengenau ausgeschnitten, Kanten mit roter Acrylfarbe gespachtelt.
Motiv nochmals auf die ockerfarbern eingefärbte Wörterbuchseite abgestempelt. Den Mittelkreis ausgestanzt. Ränder mit roter Acrylfarbe benetzt.
Mit Metallbrad und etwas Kleber fixiert (wie zu sehen)
Alles zusammen gefügt und auf grauen Karton (Danke Elisabeth) montiert. Zwei Streifen von einem Zierband únd kleine rote Knöpfchen aufgeklebt.

Samstag, 12. Juli 2008

eternity (Karte)

Rote Tinte auf Calligraphiepapier. Motiv von Sunday Int. mit schwarzem StazOn aufgestempelt, Motivränder mit schwarzem Filzer nachgezogen, mit schmalem Rand ausgeschnitten und mit Pünktchenmotiv schwarz bestempelt.
Schriftzug (non sequitur) weiß embosst. Auf schwarzes Glossy geklebt.
Weißen Lederkarton mit Crackle Gummi (Flamingo Art) mit schwarzem StazOn bestempelt und Ränder schwarz gewischt.

fun (ATC)

Bestempeltes Reststück von vor Jahren. Motiv war - glaube ich - von Flamingo Art.
Jetz einfach die Blüten rot mit Filzer koloriert, zwei Glassteinchen und Schriftsticker aufgeklebt, auf schwarze Glossy ATC montiert und zwei Streifen geflochtenes Garn angeklebt.

malachit (ATC)

Acrylkarton mit Acrylfarben grundiert. Mit Palettenmesser eine dünne Schicht Strukturgel mit Glaskügelchen aufgetragen. Nach dem Trocknen Transparency (Tuscan Rose) mit doppelseitiger Klebefolie aufgebracht. Vier Schlitzbrads angebracht. Zierdraht umwickelt. Ein paar Edelsteinchen Malachit aufgefädelt und einen Dranhänger. Zwei Blumenbrads gesetzt. Auf schwarze Glossy ATC montiert.

Bildnis (Postkarte)

TRAURIG ABER WAHR

Dass der Mensch a Kretzn is,

hinterlistig, feig und mies

dasss der beste Freund di linkt,

dass es, wo ma hinriacht, stinkt,

dass a Frau nur frei sein kann,

wann's ned abhängt von an Mann,

dasss a Kind betrogen wird,

dadurch dass's erzogen wird,

dass da Starke n' Schwachen schluckt und die Faust die Hand zerdrückt.

TRAURIG ABER WAHR.

Dass der Mensch gern guat sei möcht,

hilfreich, edel und gerecht,

dass in ihm a Engel steckt

und er nur den Teufel weckt,

dass er ein Gewissen hat,

des ihm nie des Falsche rat,

dass er aber drüber lacht

und erst recht des Falsche macht

und dass i tiaf in mir drin

söwa so ein Oarschloch bin

TRAURIG ABER WAHR

(Georg Danzer, "Die gnädige Frau und das rote Reptil", Heine 1982, S. 35 )

[Acrylfarben auf Werbepostkarte. Motive von Sunday Int., Stampers Anonymous, Non Sequitur mit schwarzem StazOn aufgestempelt. Mit Micro Glaze versiegelt.]

Mittwoch, 9. Juli 2008

REMEMBER (Karte)

Hm. Beim Kruschteln fand ich ein Schächtelchen, in dem "uralte" Stempelarbeiten verborgen waren. Hm. Ich erinnere mich - es war bei den Newbies. Keine Ahnung wie die Technik heißt , aber sie geht ungefähr so: -Auf hellen Karton (am besten aber weißes Glossy,das weiß ich, weil ich die Teile vor mir habe) mit hellen Farben diverse "Hintergrund"- oder "Muster"- Stempel abstempeln. Immer wieder überstempeln
  • - Das Hauptmotiv mit schwarz überstempeln. Ausschneiden und zu einer Collage zusammenfügen.

Hm. Der HG und die Abdrücke sind längst Geschichte. (Sprich; ich habe keine Ahnung mehr welche Farben oder welche Motive ich verwendet hatte. Scheint mir aber Non Sequitur und Schwing zu sein. Nun denn.)

Jetzt habe ich ein paar Teile zusammengefügt zu dieser Karte.

p.s: Habe in meinen PTs gekramt und die Karten von 2005 zu dieser Technik gefunden. Wer mag schaue HIER (runterscrollen!)

Montag, 7. Juli 2008

Center (ATC)

Auf schwarzen Karton das Schriftmotiv von Stamp Francisco weiß embosst.
Mit silbernem Glitz Spritz besprüht, zurecht geschnitten, Ecken abgerundet.
Weiße Glossy Karte (Geschenk von Ariane) mit schwarzem Marble Effekt Lack besprüht, zurecht geschnitten.
Alles auf schwarze ATC montiert.

Rainbow Fusion Technik

Ach, ich wusste, dass ich diese Technik schon irgendwo mal beschrieben hatte und ich wusste, dass ich einige Versuche auch gescannt hatte, aber ich wusste nicht wo suchen auf der Festplatte und auf den Sicherungs CDs. Ein Besuch bei Margot - und ich fand den Weg zu mir zurück (so zu sagen). DANKE MARGOT fürs Finden :-) Der blaue HG ist in meinem PT unter "Hintergründe" hier (bitte runterscrollen) Nochmals: Die Technik ist im TJNL 2/2006 bebildert beschrieben. Und ansonsten findet man eine Kurzanleitung HIER (bitte runterscrollen).

happy heart (ATC)

HG ist auch ein altes Reststück. Ist eine TJNL Technik von 2/2006 und nennt sich "Rainbow Fusion". Prinzip geht so:
  • - weißes Glossy mit Regenbogenkissen brayern
  • - Babyöl auf Wattebausch satt über den HG streichen, so dass ein leichter Ölfilm über dem gebrayerten Glossy liegt
  • - Alkoholfarben auftropfen (sie verlaufen auf dem Ölfilm)
  • - mit dem Heißluftfön kann man die AAIs noch etwas in Richtung blasen, wenn man will
  • - wenn man will, weitere Farben auftropfen und wieder mit dem Heißluftfön verblasen oder einfach so trocknen lassen
  • - zwischen zwei bis drei Lagen Küchenkrepp unter der Bücherpresse etwas ruhen lassen.

Danach mit einem Küchentuch polieren. Und nach Belieben gestalten.

Dieser blaue Rest war mit einem BJ Kissen gebrayert, dann mit Babyöl überzogen und mit diversen blauen AAIs beträufelt.

Jetzt einfach zurecht geschnitten, ein bedrucktes Vellum mit doppelseitiger Klebefolie angebracht, Steinchen und ein Stoffherz (hatte ich mal geschenkt bekommen, weiß nur nicht mehr von wem) aufgeklebt, die Ränder mit einem roten Metallic-Pen bestrichen und auf eine blaue ATC montiert.

ALU-ART (ATC)

Immer, wenn mir nichts Neues einfallen will, kruschtle ich in meinen alten HG Kistchen.
So fand ich auch diese bespachtelte Alufolie wieder.
Klebte ein Stück auf Karton, bestempelte sie mit einem Rubber Nature HG mit lila Pigmentkissen und embosste klar.
Ein gestanzt gekauftes Kartonteil beklebte ich ebenso mit der Alu-Acrylfolie und klebte sie mittig auf.
Den innen ausgesparten Bereich bestrich ich mit Glaskugeln-Struktur-Gel und legte die bunten Buchstabenperlen ein. Die Ecken habe ich etwas mit der Alu-Acrylfolie abgeklebt. Alle Kanten mit Goldpen nachgezogen. Zwei goldene Brads gesetzt und auf schwarze ATC montiert.

Alu-Acryl HG

Simple Technik: Auf ein Stück Alufolie einfach diverse Acrylfarben aufspachteln. Diese bespachtelte Alufolie fand ich jetzt beim Kruschteln wieder. (Ich glaube ich habe sie vor zwei Jahren gemacht.) Lumiere Farben (rot, türkis, gold) einfach auf Alufolie aufgespachtelt. Zum Teil vor der nächsten Spachtelschicht antrocken lassen, teils ineinander verspachtelt. Zuletzt goldene Lumier Farbe leicht und mäßig auf die trockenen Farblagen überspachtelt. Das ist der Scan vom Reststück. Die Farben sind im Scan verfälscht. Liegt wohl an der Reflexion. Ist in Echt heller und freundlicher und was im Scan leicht bräunlich rüberkommt ist in Echt goldene Lumiere Farbe.

Freitag, 4. Juli 2008

Sieh hin (ATC)

HG ist "Shining Stone" Technik auf weißem Glossy.

Motiv von Stampers Anonymous schwarz embosst. Ränder mit schwarzem StazOn und einem Stampington Motiv bestempelt.

Breitsseits durch den Rippler gedreht. Kanten mit weißem Pigmentkissen betupft.

Drei Brads und ein Dranhänger Herz angebracht. Auf schwarze ATC montiert.

Poesie (ATC)

Stramin mit diversen Garnen durchzogen, auf schwarze ATC montiert.
Aus einem Klimt Lesezeichen Teilstück ausgeschnitten und hinter ein Acrylplättchen geklebt.
Rest wie zu sehen.

MEMORY Spiel

Für eine liebe Stempelfreundin habe ich dieses Memory Spiel gestaltet. Die Schachtel ist einfach nur mit Motivpapier beklebt, mit Lederkarton, Blumenborte und Steinchen verziert. An der Unterseite habe ich drei große Dekosteine aufgeklebt, so dass das Schächtelchen fast wie eine kleine Truhe aussieht. Die Blanco Memory Kärtchen hatte ich zunächst erst mal mit diversen Brilliance, StazOn und Ancient Kissen "grundiert". Die Motive dann mit Pigmentkissen aufgestempelt und mal mit farblosem, mal mit farbigen EP embosst. Motive sind quer durch den Garten (u.a. Zettiology, Ma Vinci's, Paper Artsy, Stampington, Hero Arts, Hampton, Stampa Rosa, Flamingo Art, Judi Kins, Stampers Anonymous ...u.v.a.m...) Das Deckblatt hatte ich mit einem Motiv von Ma Vinci's gestaltet, sprich: mit weißem StazOn aufgestempelt. Beide Seiten dann jeweils mit Micro Glaze versiegelt. Der Scan zeigt jeweils eins der 30 Paare.

laugh often (Karte)

HG ist "AI Float" Technik auf weißem Glossy mit gelben und braunen AAIs.
Überstempelt mit StatzOn "Fehlfarben timber brown" (das mehr dunkelgrün als dunkelbraun ist) und einem Stampington Motiv.
Hintergrund einmal der Länge und einmal der Breite nach durch den Rippler gedreht.
Motiv von einem CI Block ausgeschnitten und auf Karton geklebt, Seiten mit dem Fehlfarben Kissen gewischt. Mit Abstandspad auf HG angebracht, kleine Glas-Libelle aufgeklebt.
Bedrucktes Velum ausgeschnitten, mit genanntem Kissen leicht gewischt , aufgeklebt und vier Brads gesetzt. Rest wie zu sehen.

Elfen (Karte)

Also das sollt eigentlich meine Karte für meine Nichte zum Geburtstag werden. Aber wie das Leben so spielt... ....ging einiges schief und sie wurde nicht rechtzeitig fertig.

Collage Motiv von Sunday Int. hatte ich mit schwarzem StazOn auf den HG abgestempelt.

(HG ist LL Abklasch auf imprägniertem Papier und von vor mindestens zwei Jahren.)

So. Dann hatte ich mit Wasser und Pinsel und Neocolor II Farben, das Ganze nach koloriert. Das Motiv konturengenau ausgeschnitten.

Hm, was nun?

Dann hatte ich die Idee mit dem Dymo Label Schriftzug. Also habe ich den Gruß in zwei roten Streifen mit dem Dymo angefertigt, ausgeschnitten und aufgeklebt.

Dann kam mir der Gedanke, die Ränder der Karte dunkelgrün zu embossen. Habe ich auch gemacht.

Hm. Effekt: Das Geprägte aus dem Dymo Band löste sich unter der Hitze ins Nichts auf. Hm Problemchen: das Dymo Band lies sich nicht mehr ablösen.

Ein Tag verging und ich hatte dann die Lösung: Glitzerkleber und Papierblümchen! (Besser als nix, oder???!!!)

Na ja, die Karte ist jetzt nicht unbedingt der Hit, aber ich freue mich sehr dran, weil so vieles schief ging und am Ende was ganz anderes raus kam, als zuerst gedacht. Und sie ist recht hübsch geworden. :-)

Donnerstag, 3. Juli 2008

Eternity (Karte)

Tja, mal wieder einen alten HG verarbeitet.

LL-Abklatsch auf imprägnierten Papier. (Muss zwei oder drei Jahre her sein, da hatte ich so ein paar Tage nur Abklasche mit Luna Lights Farben gemacht auf diversen Papieren. An diesen HG erinnere ich mich noch sehr genau, da ich zum ersten Mal dieses "negativ Stempeln" ausprobiert hatte.

Also: Abklasch gemacht und auf die nasse Farbe einen Stempel eingedrückt und somit die Farbe wieder abgenommen. Stempel sauber gemacht und direkt wieder in die nasse Farbe abgedrückt...

(Na ja, die Technik hat bestimmt einen Namen - nur weiß ich ihn nicht. Und wer's erfunden hat, weiß ich auch nicht. Also nix für ungut - ich hatte die Technik nur kopiert.)

Nun denn:

Auf diesen HG habe ich ein Ginkgo Motiv von "Whispers" (Sugarloaf Prodacts = läßt in Fernost produzieren, seit ich das weiß, kaufe ich keine Stempel mehr von Sugarloaf Products, zu der Gruppe gehört - meines Wissens nach - auch Inkadinkado) dunkelgrün embosst.

Bambus Motiv von Creavil und Schriftzug von Lost Coast (kann mich auch irren, sorry!) dunkelgrün embosst.

Auf diverse grüne Kartons montiert.

Alles Gute (Karte)

Hintergrund sind gelbe und orange Ölpastellkreiden auf Karton aufgerieben und mit Babyöl und mit einem Küchentuch verwischt.
(Weiß nicht, wer diese Technik erfunden hat. Finde sie auf einigen Seiten im Netzt und auch in meinen Büchern.)
Motiv von TQDD schwarz embosst. Um das Motiv herum einen Musterstempel von Rubber Nature mit schwarzem StazOn abgestempelt.
Zurecht geschnitten. Ränder schwarz embosst.
Auf orangen Karton montiert.
(Für meine Nichte Indra. Alles Liebe zum Geburtstag! :-)

Blumengruß (ATC)

(Sorry - der Scan ist echt schlecht und schepps; aber es musste halt schnell gehen. Sorry!)

Hintergrund ist "Shining Stones" Technik (siehe hier) auf Foto-Glossy mit diversen blauen Adirondack Kissen.

Blumenmotiv von Paper Inspirations gold embosst. Zurecht geschnitten, Ecken rund gestanzt und Kanten mit Goldpen nachgezogen.

Goldgarnfaden umwickelt. Ein goldenes Herz drangehengt, Schleife gezogen. Auf goldenen Karton im ATC montiert.

(Der Scan ist schrecklich, in Echt hat das ATC echt Charm und Tiefe, gerade durch seine Einfachheit an der Oberfläche. Aber nach hinten wirkt es und wenn man es im Licht kippt... :-)

Am Wege (ATC)

HG ist Distress "dusty concord"auf Karteikarte, geknittert, mit Wasser besprüht, trocken gebügelt.

Motiv von Flamingo Art mit StazOn "royal purple" aufgestempelt und Kleid und Hut leicht mit Pinsel nachkoloriert.

Zierrat Brads und Steinchen, hm - oder nur Steinchen (weiß es nicht mehr).

LAST WALZ (ATC)

Ein Inchy aus einem CI Motivblock ausgeschnitten und hinter ein Acrylplättchen geklebt. Auf eine schwarze ATC aufgeklebt. Mit Gelstiften den Hintergrund gestaltet. Glassteinchen aufgeklebt. (Kein Stempel verwendet.)

Future Diva (Karte)

Hintergrund sind AAIs und Goldmixativ auf Cromalin. Mit schwarzem StazOn Motive von TQDD und Stampington aufgestempelt.
An allen vier Seiten die Karte etwas durch den Rippler gedreht. (Weiß nicht genau, ob das Maschinchen so heißt. Ist so ein Plastikgerät, durch das man Papier drehen kann und danach hat es "Rippen". Habe es mal bei einer Ramschaktion des damals noch bestehenden Geschenkelädchen im Nachbarkaff für einen Euro gekauft. Lag bestimmt zwei Jahre in der Ecke. Jetzt wieder entdeckt. Hm. Der Effekt ist simpel, aber hat was.)
Zierrat: ein paar Goldsterne, ein Bradrähmchen, Blumenperle und ein paar Brads.
Auf schwarzen und dunkelroten Karton montiert.