Zitat des Tages
Samstag, 30. August 2008
WOMAN (ATC)
Mädchen mit Blüte (ATC)
Gorki (ATC)
Hintergrundstempel von Flamigo-Art (H 1662)mit Adirondack cranberry auf hellen Karton gestempelt.
Frauenmotiv von TTS mit Adirondack cranberry auf hellen Karton gestempelt, konturengenau ausgeschnitten und auf HG aufgeklebt.
Zurecht geschnitten, zwei Papierblümchen aufgeklebt, zwei rote Stasssteinchen fixiert und auf rote ATC montiert.
Mit Micro Glaze versiegelt.
Pusteblume (ATC)
Auf cremefarbigen Karton mit Adirondack cranberry einen Hintergrundstempe (Flamingo Art / G-1702) abgestempelt.
Pusteblume (Flamingo Art/ G-1657) mit schwarzem Archival abgestempelt. Motiv mit weißem Pigmentkissen (Corlor Box) leicht versetzt abgestempelt und weiß embosst.
In zwei Ecken mit Adirondack cranberry Sütterlinschrift (Kaleidoscop) abgestempelt. Seiten etwas mit Adirondack cranberry betupft.
Rotes Band und ein paar Blütensteinchen aufgeklebt.
Auf dunkelrote ATC montiert-
Blumenherz (ATC)
Acryherz 9 (Karte)
Dienstag, 26. August 2008
Mädchen (ATC)
Motiv von Paperbag mit schwarzem Archival einmal auf gelben und einmal auf rosa Karton gestempelt.
Aus dem rosa Karton Streifen ausgerissen und deckungsgleich auf den gelben Karton geklebt.
Zurecht geschnitten und auf schwarzen Karton montiert. Zwei schwarze Steinchen aufgeklebt und von Hand mit schwarzem Gelstift falsche Stiche gesetzt.
Montag, 25. August 2008
schnelle Karte
Sonntag, 24. August 2008
bathing (Karte)
Rote Blätter (Karte)
I AM (Karte)
Freitag, 22. August 2008
Karte von Doris
Im Garten (Karte)
Drei Blätter (Karte)
Dienstag, 12. August 2008
"Z" (ATC)
Montag, 11. August 2008
Windlicht 2
Material:
Beigen Bazzil Cardstock für den Körper, lila Bazzil Cardstock für die Vellum-Blende.
Außenseite mit goßem Hintergrundstempel von Judi Kins und VersaMagic "Purple Hydrangea" bestempelt. Dann mit Glitz-Spritz (silver und purple sage besprüht.
Vellum auf der Innenseite mit einem Hintergrund-Motiv von Paper Artsy und VersaMagic "Purple Hydrangea" bestempelt.
Auf Vellum Außenseite mit StazOn "royal purple" Motiv von Zettiology aufgestempelt und mit einem violetten Tuschestift die Konturen nachgezogen.
Verzierung: Aus lila Bazzil Cardstock Kreise ausgestanzt und Ränder mit StazOn "royal purpe" betupft. Mit Gloss Medium bestrichen und nach dem Trocknen aufgeklebt wie zu sehen.
Howlith Schmucksteinchen, schwarze Rocailles (flache Glasperlen) und lila Plastik-Blümchen-Perlen aufgeklebt.
Zum Schluß Vellum-Blende mit lila Relieffarbe umrahmt. (Fataler Fehler! - Hatte nicht bedacht, dass Vellum wellig wird, wenn es mit Nässe in Berührung kommt. - Na ja, jetzt ist es halt etwas wellig, hat aber seinen Reiz.)
(Hier geht es zur Windlicht-Anleitung)
Windlicht 1
(Erstes Bild ist bei Tageslicht geknipst und zeigt eine Seite des Windlichtes. Zweites Bild ist nachts mit Blitz aufgenommen und zeigt die andere Seite. Leider sieht man nicht wie schön das der Schein des Teelichtes hindurch schimmert. Und die Farben sind auch verfälscht. Leider.)
[Windlicht-Anleitung hier]
Für den Körper habe ich beidseits bedrucktes Motivpapier von Crea Motion genommen. Die Vellum-Blende mit Bazzilkarton nicht "fachgerecht" hingezimmert. (Bei der Vellum-Blende ging einiges schief und ich wollte schon aufgeben. Jetzt sieht man das verkorkste nur noch, wenn man es weiß.)
Das vier Vellum Stücke für die Blende, hatte ich auf der Innenseite mit einem Pünktchenstempel und VersaMagic "Mango Madness" bestempelt, auf der Außenseite ein Motiv von Zettiology mit VersaMagic "Red Brick abgestempelt.
Beide Außenseiten des Motivpapieres hatte ich mit einem Blumenstempel (von ???) und StazOn "Cactus Green" wiederholt bestempelt. Die Blütenblätter mit Gelstiften drei verschiedener Farben nachgezogen. Leisten aus rotem Naturpapier angebracht und auf einer Seite rote Perlmuttknöpfe mit grünem Zwirn, auf der anderen Seite grüne Perlmutknöpfe mit rotem angenäht. Dann erst obere Hälfte nach unten geklappt und zusammengeklebt.
Windlicht-Anleitung: sechster und letzter Schritt
Windlicht-Anleitung: Schritt fünf
Jetzt endlich der schöne Teil: Die Gestaltung der Außenansicht des Windlichtes!
Dazu den Karton mit der Außenseite nach oben und im Querformat vor sich hinlegen. (Bild zeigt nur das linke untere Viertel ! Vgl. Gesamtansicht hier).
Erlaubt ist, was gefällt.
In meinem Demo-Windlicht habe am Rande gestanzt, ein Seidenbändchen durchgezogen, die Enden abgeschnitten und Plastikknöpfchen aufgeklebt. Aus Karton, den ich für die Vellum-Blenden auch verwendet hatte, Herzchen ausgestanzt und wie zu sehen aufgeklebt und mit rotem Lackstift leicht verziert.
Die anderen drei Viertel der Karte würde ich gespiegelt in gleicher Manier gestalten.
(Innenseite zu Bild oben, Ausschnitt von Bild zu Schritt 2, vgl. hier)
(Weiter zum sechsten und letzten Schritt)
Windlicht-Anleitung: Schritt 4
Nun geht es an die Vellum-Blende.
d) Die Blende umdrehen, so dass die Klebefläche nach unten und die Innenseite des Vellums nach oben weist. Windlicht-Anleitung: Schritt 3
In echt müsste an dieser Stelle der Karton in allen Blattvierteln so aussehen wie das Viertel oben rechts! Das Viertel unten links ist schon vollendet, so sollten nach Fertigstellung alle vier Viertel aussehen, wobei die oberen natürlich spiegelverkehrt erscheinen werden.)
Habe ich vor, auf die Vorderseite meines Windlichtes einen Hintergrund zu stempeln, sollte ich das nun tun. Also Karton umdrehen und mit beliebiger Farbe und Motivstempel den Hintergrund gestalten. Natürlich kann man auch mit anderen Farben, Papieren oder sonstigen Materialien arbeiten.
(Ich habe hier den Karton mit einem Stempel von Hero Arts und VersaMagic "mango Madness" mehrfach bestempelt und alle Kanten, auch die mittlere durchtrennte Linie mit dem Kissen gewischt.)
(Weiter zu Schritt 4)
Windlicht-Anleitung: Schritt 2 (schwierigster Teil)
(Die Skizze fasst fast Schitt 2 und 3 zusammen, ist im Scan leider nicht sehr deutlich zu erkennen. Mal sehen, vielleicht mache ich sie bei Gelegenheit neu.)
a) Von den kurzen Seiten her je einen Streifen von 3,5 cm abschneiden. (Die Streifen werden nicht mehr gebraucht.)
b) Die horizontale Mittelfalz mit dem Schneidemesser von der linken bis zur rechten Bergfalz durchtrennen.
c) Mit Bleistift und Linial in jedem einzelnen der mittleren vier Sektionen Linien im Abstand von 1 cm von den Sektionengrenzen (Falze und Kartonkante) her ziehen. Durch die Schnittpunkte der Linien ergibt sich ein Rechteck. Dieses Rechteck ausschneiden (wird nicht mehr gebraucht).
(Auf der Skizze habe ich nur oben links und unten rechts das Rechteck ausgeschnitten. Unten links zeigt schon den Zustand nach Fertigstellung des Windlichtes, nimmt also alle folgenden Schritte schon vorweg.)
(Weiter zu Schritt 3)
Windlicht - Anleitung: Schritt 1
Windlicht - Anleitung: Material
Material:
1 x Karton/cardstock : 21,6 cm x 28 cm
4 x Karton/cardstock: 6,4 cm x 10,2 cm
4x Vellum: 5,5 cm x 9 cm
Streifen von doppelseitigem Klebeband oder Kleberoller
Schneidematte, Schneidemesser, Schneidelineal, Bleistift, Radierer, Motivstempel, Stempelkissen, Zierrat und Deko-Material wie beliebt
(weiter zu Schritt 1)
Mittwoch, 6. August 2008
PIERROT 3/3 (ATC)
Bei diesem ATC habe ich einfach weiße Karteikarte mit Brilliance beige bestrichen und nach dem Trocknen das Schrift-Pierrot Motiv von Paper Artsy mit Brilliance sky blue aufgestempelt.
Dann einfach die ausgestanzten Teile von der PIERROT 2/3 aufgeklebt und ein blaues Papierband angebracht. In die Ecken durchsichtige Steinchen geklebt und mit blauer Rellieffarbe das Bändchen verziert. Nach dem Trocknen auf blaue ATC geklebt.
PIERROT 2/3 (ATC)
PIERROT 1/3 (ATC)
Motiv von Paper Artsy mit StazOn midnight blue auf zwei Motivpapiere abgestempelt. Von dem beigen Exemplar das Paar ausgeschnitten, auf das blaue Exemplar aufgeklebt und mir hellblauem Gelstift umrandet.
Motiv konturengenau ausgeschnitten, Brads gesetzt und auf ein Reststück von einem blauen Acrylfarben-HG montiert. Mit dem Gelstift Pünktchenrand gemalt, Acrylsteinchen und ein Stückchen blaue Feder aufgeklebt.
(Die Inspiration zu diesen ATCs bekam ich von Margot's Pierrot Karte, die ich die Tage in der Post hatte. Die Farbkobination beige-blau ist grade Thema bei der arttechniquesatcs - yahoogroup für den mothly challenge.)
ZETTI-ART (Karte)
Alter HG aus 2005 nach der "Frico" Technik.
(Mönsch - das war eine Geburt bis ich endlich herausgefunden habe, wie sich diese Technik nennt! In der alten Gallerie der Stempelkneipe wurde ich fündig und habe den Link zur Technik gegoogled.)
Jetzt einfach nur ein paar gewischte Kanten abgeklebt und mit schwarzem StazOn Motive von Zettiology und Stampers Anonymous abgestempelt. Mit schwarzem Pigmentstift die Kanten nachgezogen und die zwei Figuren etwas mit Neongelstiften koloriert. Brads gesetzt und auf schwarzen Karton montiert.
ZETTI BANDANNA (Karte)
ZETTI IN ROT (Karte)
Dienstag, 5. August 2008
Zentangle 12 (ATC)
Gratitude (ATC)
