Zitat des Tages

Mittwoch, 13. Februar 2008

LEONARDO Collage (Karte)

Motiv "Leonardo" von Stampington mit schwarzem Brilliance auf Spachtelhintergrund aufgestempelt (Acrylfarben auf mattem Aquarellpapier 150 g/m2). Konturen genau ausgeschnitten.

Auf senfgelben und roten Karton geklebt und auf bestempelten Spachtelhintergrund* und tiefgrünen Karton montiert.

*Spachtelhintergrund: Acrylfarben auf mattem Aquarellpapier 150g/m2). Bestempelt mit hellblauer Acrylfarbe und Spiralmotiv (Hero Arts) und mit schwarzem Brilliance und Abstraktmotiv (Letterheadsets) von Ma Vinci's.

Karte mit Micro Glaze (Wachs) versiegelt: Farben leuchten besser und die Oberfläche ist etwas geschützt.

Dienstag, 12. Februar 2008

Natur (ATC)

"Wie Kräfte der Natur sind die des Lebens."

William Shakespeare

Letztes ATC von besagtem Schmierblatt. Zitat aus einem alten Shakespeare Heftchen ausgerisen und aufgeklebt.

Auf schwarzen Karton aufgezogen und auf dunkelblauben Karton in ATC Format montiert.

Stille (ATC)

"Die größten Wunder gehen in der größten Stille vor sich."
Noch ein ATC von besagtem Schmierblatt.
Bestempelt mit einem Motiv von Paperbag mit schwarzem StazOn. Mit Gel Medium Teil von einer Feder und Vogelsand aufgebracht. Auf Grungeboard aufgezogen und auf schwarzen ATC Karton montiert.

Montag, 11. Februar 2008

Man Made Card - Stamping Tutorial on YouTube

Eine Köstlichkeit!!! :-))) [Thanks to Maggie from NGS for sharing this link! FUN PURE! :-)))] http://www.youtube.com/watch?v=nA340VSn2c8

Morgenröte (ATC)

Wenn die Hoffnung aufwacht, legt sich die Verzweiflung schlafen.
(Aus Thailand)
++++++++++++++++++++++++++++++++++
(Tonnenkunst: Teil eines Unterlegblattes - also Schmierblattes / Abstempelblattes - auf 6 cm x 8,5 cm ausgeschnitten, auf Bristol Karton aufgezogen und auf Aquarellpapier montiert.)

Sperling

Zufall trifft auf Zufall.

Fotoglossy auf Big & Juicy "spice" Kissen mit der Handfläche abgedrückt.

Katzenmotiv von Kalenderblatt ausgeschnitten und aufgeklebt.

Textauszug aus einem Shakespeare Büchlein mit schwarzem Faber Castell Pigmentstift abgeschrieben.

Textauszug aus Büchlein ausgeschnitten, mit Schwämmchen Farben aus dem B&J Kissen aufgetupft. Aufgeklebt, drei Brads gesetzt. Auf braunen Karton montiert.

Mit schwarzem Pigmentstift falsche Stiche gestrichelt und Schriftzug aufgebracht.

Sonntag, 10. Februar 2008

DILEMMA (ATC)

Ohne Leiden bildet sich kein Charakter.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
(Tonnenkunst: Teil eines Unterlegblattes - also Schmierblattes / Abstempelblattes - auf 6 cm x 8,5 cm ausgeschnitten, auf Aquarellkarton aufgezogen und auf Motivpapier (hinterlegt mit Aquarellpapier) montiert. Dymo Schriftzug.)

Samstag, 9. Februar 2008

Trois fleurs (Karte)

Motiv von Stampington (Trio Of Smiles) mit grünem StazOn auf Aquarellpapier gestempelt, Ränder mit grünem Metallic Marker bestrichen, auf dunkelbraunen Karton geklebt. HG: Grüntöne von Ölpastellkreiden auf weißen Karton aufgerieben. Mit grünem Sizzo Flor (Gaze) überklebt. Motivkarton mit Abstandsband, Papierblumen und Steinchen aufgeklebt. Auf dunkelbraunen und grünen Karton montiert.

Zentangle 5 (ATC)

VARIANTE: Mit weißen Stiften auf schwarzen Karton zeichnen.
Die Idee ist von Sherre aus der arttechniquesatcs Yahoo Group.
Habe mit weißem Metallic Marker 1.0 (viel zu dick und auch noch auf Ölbasis) meine Linien gezogen. Mit schwarzem Faber Castell Pigmentstift 0.7 korrigiert.
Ist nicht das Wahre. Aber es war ein Versuch wert.

Freitag, 8. Februar 2008

framed baby (ATC)

Motiv von TTS auf weißes Seidenpapier mit braunem StazOn gestempelt. Mit Gel Medium auf Motivkarton (Basic Grey) aufgebracht.

Aus Motivpapier (Basic Grey) Rahmen gestanzt, mit hellblauem Brilliance und einem Ornamentmotiv von Stampers Anonymouse bestempelt.

Motiv hinterklebt. Zurechtgeschnitten. Spitzenborte, Knöpfchen aufgeklebt.

Auf hellblauen Karton montiert und Herzclip mit Blütenbrad angebracht.

Zentangle 4 (ATC)

Auf matten Aquarellkarton 300g/m2 mit Faber Castell PITT artist pen S und M gezeichnet.

Auf schwarzen ATC Karton montiert.

Donnerstag, 7. Februar 2008

Schatten-Art (ATC)

Schriftstempel von Hero Arts mit schwarzem StazOn auf gelben Karton abgestempelt. Überklebt mit dem Rest, also dem negativen Umriss, einer Frauengestalt von einem Collagemotiv von a capella. (Den positiven Umriss habe ich hier verarbeitet.) Mit einem Stück schwarzen Glossys unterlegt.

Hintergrund: Baststreifen auf schwarzes Glossy ATC aufgeklebt und mit Acrylfirnis überzogen. Rückseite verstärkt mit Aquarellkarton.

Zentangle 3 (ATC)

Tusche und Faber Castell Pigmentstifte auf mattem Aquarellpapier 300 g/m2. Auf schwarzem Glossy montiert.

Dienstag, 5. Februar 2008

Zentangle 2 (ATC)

Auf mattem Aquarellkarton (300g/m2) mit Micron Archival 0.3 gezeichnet.

Auf schwarzes Glossy montiert.

verharrend (ATC)

Umriß einer Frau von einem Collagemotiv (vgl hier) von a capella auf Reste von einem Metallic Marker HG seitenverkehrt übertragen und ausgeschnitten.
Hintergrundstempel von Flamingo Art mit schwarzem Brilliance auf gelben Karton abgestempelt, stellenweise mit Pigmentfaserstift ausgemalt.
Schattenriss aufgeklebt. Mit Acrylfinis überzogen.
Auf schwarzes Glossy montiert.
(Den negativen Schattenriss habe ich hier verarbeitet.

Montag, 4. Februar 2008

Zentangles von Kirsten

Eine Pracht, eine Freude, ein
(Na, Frau - wer inspiriert da wen?)
This is NOT MY artwork (Leider! Äm: What a pitty.)
The artist of this wonderful zentangels can you meet here!

Trudchen - Skizze

Kirsten hat sich getraut und "Trudchen" sitzt jetzt auf der Zeitung (?). Toll, gell?!
(Danke Kirsten von Herzen für den Scan und dass ich diesen hier zeigen darf!)
Please notice: this art work is from Kissy-Cross !!!!! Look at the sidebar for "scribbling" in her blog or here. THANKS!!!
(Ach ich wünschte, ich könnte so gut Englisch wie ich Schwäbisch kann! Nun denn.)

Kater - Skizzen

Kreideskizzen von Kirsten. Genial zauberhaft, gell?!!! Ähm: for foreign readers - please notice: this is not my art work!!!! Kirsten is the artist, have a look on her blog.

Lavendelgarten (ATC)

Gotikbogen aus Grungeboard (harlequin) ausgeschnitten. Mit weißem Gesso grundiert. Mit ockerfarbener Acrylfarbe bestrichen. Rote, gelbe und blaue Acrylfarbe aufgetropft und mit Spachtel verstrichen und anschließend mit Spachtel "überschüssige Farbe" straff abgeschabt und zwar mehrfach. Zahlenmotiv von Ma Vinci's mit ocker Acrylfarbe überstempelt. Am unteren Rand etwas altes Zeitschriftenpaier aufgebracht und mit einem Schriftmotiv schwarz überstempelt (sieht man jetzt nicht mehr, da die Blüten und die Papierbumen drüber geklebt sind.Nun denn.) Getrocknete und gepresste Lavendelblüten auf den HG mit Gel Medium Gloss aufgebracht. "Damenmotiv auf Balkon" aus einem Bücherprospekt ausgeschnitten (schon länger her, hatte damit schon mal ein ATC gestaltet - siehe hier [scrollen!!!]), mit Gel Medium aufgeklebt. Getrocknete gelbe Blütenblätter mit Gel Medium aufgebracht. Drei Papierblüten und Klebesteinchen aufgeklebt. Mit Gel Medium überstichen und wenig Goldglitter aufgestreut. Ränder mit schwarzem Metallic Stift nachgezogen.

art saves (ATC)

Alphabet ATC Motiv von Ma Vinci's auf weißes Gossy mit Archival "plum" abgestempelt; überstempelt mit schwarzem StazOn das Blumenmotiv von Paper Inspiration. Schriftzug von Ma Vinci's.
Gebrayert mit Kaleidacolor "desert heat" Kissen.
Geschnitten auf 6 cm x 8,5 cm.
Ränder gestempelt mit Archival "bottle green" und Blättermotiven von a capella.
Kanten mit StazOn "butterscotch" gewischt.
Zierrat wie zu sehen.
Auf grünen Strukturkarton (ATC Format) montiert.

AWAY (ATC)

Wieder alter HG mit AAIs und Krylon Pen gold auf Encaustic Karton, macht aber nix - ist eh nix mehr davon zu sehen.
Motiv von Ma Vinci's mit schwarzem StazOn aufgestempelt, auf 6 cm x 8,5 cm zurecht geschnitten.
Mit klarem UTEE (genau genommen war es "Amazing Glaze" von Judi Kins/Heindesign) mehrfach embosst (mords Sauerei - meins ist das nicht!).
Bei der letzten Schicht etwas Pearl Ex iridescent gold Pulver mit eingestreut.
Nach dem Abkühlen hatte sich der UTEE-embosste Karton erwartungsgemäß etwas gerollt. Beim Auseinanderbiegen entstanden - wie erwartet - die Risse.
Hm. Nun denn, es gibt Schlimmeres.
Auf türkisfarbenen Karton montiert. (In Wirklichkeit sieht es genau so gräußlich aus, kommt aber netter rüber. Hm, mir gefällt es trotzdem.)

Mail Art 4

Erhaltene Postkarte zwei Mal mit weißem Gesso bestrichen.
Farben aus Brilliance Kissen mit Schwämmchen aufgetragen (platin, verschiedene Blautöne und violett.)
Stempelmotive von Judi Kins, Ma Vinci's, Paper Artsy und Lost Coast mit verschiedenen Brilliance Farben (von hell nach dunkel) aufgestempelt.
Ränder der Karte mit Cutter geschabt.
Mit Acrylfirnis versiegelt.
Wird wieder als Postkarte verschickt.

gedankenverhangen (Karte)

Tja - was man beim Stöbern nicht so alles (wieder) findet.
Kein Stempel, kein Zierkram - kopiertes Bildchen aus unserem Pfarrbrief - einstens mit Ölkreide übermalt. Wie lange ist das her? Hm.
- Es war 2005. Die einundzwanzigste Woche im Jahrkreis. Hatte damals zwei Kopien koloriert.
Hier der Link zur ersten Karte und zur Kopie des Pfarrbriefes (etwas scrollen).
Jetzt einfach nur auf diverse Kartons montiert.

fragmentariness (Karte)

Hintergrund ist wieder alt. Erste Versuche mit AAIs auf weißem Glossy.

Jetzt mit schwarzem Archival ein Collagemotiv von a capella aufgestempelt.

Schriftstempel ist von Ma Vinci's .

Am linken Rand etwas Glitzerkleber auf das "Spitzenbordüren-Motiv" aufgebracht.

Kanten mit roten und schwarzem StazOn gewischt.

Stücke von lia/silbernen Garns und drei gefärbte Perlmuttknöpfe aufgeklebt.

Auf Basic Grey Motivpapier, altrosa und blauen Karton montiert.

(Hm, hm: Der Ausspruch - "The fragmentariness of life makes coherence suspect." - scheint von C. G. Junk zu stammen, leider in englischer Übersetztung. Eine deutsche Quelle finde ich nicht. Die Rückübersetzung ist schwer: "Die Bruchstückhaftigkeit des Lebens macht einen Gesamtzusammenhang [des Lebens] fragwürdig." Hm. - Ich fühle und verstehe, was gemeint ist. Aber das ursprüngliche Zitat in seinem Kontext zu kennen, wäre mir lieber. Nun denn.)

I FOUND

Stöbere immer noch in meinen alten HGs und und unfertigen Karten.
Von wann dieser Entwurf ist, weiß ich nicht.
Den Motiven und meinem Kaufempfinden nach (Stampington Clearly irgendwas) müsste es von letztem Frühsommer sein oder auch dem Jahr davor.)
Hatte versucht auf raues Aquarellpapier zu stempeln.
Hm. Düster meine ich mich zu erinnern, dass ich es erst mit StazOn und dann mit Acrylfarben versucht hatte.
Rettungsversuch mit diversen Farbsprays (Color Wash, Moon Glow Mist, Walnut Ink) - viel zu dunkel, viel zu schmutzig. - Aber nicht ohne Wert, also ab in die Kiste.
Jetzt wiederentdeckt. Ist immer noch nicht besser. ABER: eine IDEE das Ganze würdig zum Abschluß zu bringen! :-)
Auf Seidenpapier (aus Schuhschachtel oder Hemdenverpackung - ? weiß nicht mehr?!)
Schriftmotiv von Ma Vinci's mit schwarzem StazOn aufgestempelt. Ausgeschnitten, mit Gel Medium Gloss aufgekebt und nochmals damit überstichen.
Ränder mit Motiv von Hampton Art mit weißem StazOn bestempelt. Kanten mit StazOn butter scotch gewischt.
Hm. Mut zum Abseits. Karte wird verschickt.
(I found I could say things with color and shapes that I couldn't say any other way - things I had no words for. - Georgia O'Keeffe)

Sonntag, 3. Februar 2008

ARS LONGA (ATC)

Motive von Ma Vinci's (Platten: I Manipulated Mona, Speaking Of Art)

Hintergrund ist weißes Glossy, gebrayert mit Big & Juicy "spice"; etwas zu dunkel geworden, deshalb mit weißem Gesso überpinselt und direkt mit Küchenkrepp wieder abgetupft.

Motiv mit India Black Ink aufgestempelt. Spruch mit schwarzem Brilliance aufgestempelt und schwarz embosst.

Auf 6 cm x 8,5cm geschnitten und auf schwarzes ATC montiert.

Zierrat: goldene Metallecken, Papierblümchen, Klebesteinchen.

(vita brevis ars longa [est] - Seneca ~ kurz ist das Leben, lange währt die Kunst)

Samstag, 2. Februar 2008

FREUD (Karte)

(Die Karte von Ariane hatte mich den Tag über beschäftigt - der HG ist einfach genial! Musste es selbst ausprobieren.)
Motive alle von Ma Vinci's (Platten: "MISH-MESH" Lowers, Rough Redux)
Technik: Versamark - Resist
Stempelkissen: Versamark (logisch!), Big & Juicy "spice", India Black Ink
Wie Ariane in ihrem Kommentar (in ihrem Blog) zur Karte erläuterte, bin ich ebenso vorgegangen:
Auf weißem A6 Fotopapier gloss (billig Marke) mit Versamark ein Teil der Alphabet-Platte (MISH-MESH) abgestempelt. Kurz trocken geföhnt.
Mit Farbe aus dem B&J Kissen mehrfach überbrayert. Trocknen lassen.
Motive von der "Rough Redux" Platte schwarz überstempelt. Trocknen lassen.
Kalenderblatt über Siegmund Freud, das ich vor langer Zeit mal mit Gloss Medium bestrichen hatte um einen Transfer zu machen, -wozu es dann nicht kam- auseinander geschitten und auf den HG aufgeklebt.
selbstklebende Sticker: Silberne (oder mittels Metallic Stift "versilberte") Buchstaben und Satzzeichen aufgeklebt, ebenso in die Ecken schwarze Sticker.
Auf grünen Glanzkarton und braunen Karton montiert.
Anmerkung: Hatte riesen Freude am Entstehen der Karte und das Ergebnis sehe ich mit einem herzhaften Lächeln auf den Lippen und einem dicken Zwinkern in BEIDEN Augen... ;-)

Freitag, 1. Februar 2008

Mail Art 3

Erhaltene Postkarte auf der beschrifteten Seite mit Gesso zwei Mal bestrichen.

Alle Motive von Ma Vinci's (USP(mes)Sheet, Going Postal, Little Art Words)

Brilliance Kissen (platin, gelb, orange, rot, crimson, grün, braun und schwarz)

Mittleres Motiv zuerst gestempelt, dann diverse Motive in diversen Farben schichtweise (von hell nach dunkel) aufgestempelt, zwischendrin immer Trocknen lassen.

Schließlich mit Acrylfirnis überzogen.

Wird wieder als Postkarte verschickt.

(Der Scan gibt die Farben leider nicht 1:1 wieder. In Echt sind die Farben heller, wärmer und kontrastreicher. Nun denn.)

Karte von Ariane

Mache könnt Ihr hier bei Ariane in den Kommentaren zur Karte "time to journey" lesen. Eine super super tolle Karte! Vielen vielen lieben Dank! :-)))

Zentangle 1 (ATC)

Hm, hm, hm. Bin jetzt schon mehrfach über diese "Zentangles" im Netz gestolpert.

Bei der arttechniquesatc yahoo group habe ich jetzt wieder ein Beispiel gefunden - und zwar im Blog von Regina.

Das hat mich so angeregt, dass ich selbst mal was probiert habe, während ich den wunderbaren Film "Das Leben ist schön" im TV angesehen habe.

Ist einfach aus dem Bauch raus, auf Bristol Karton mit schwarzem Faber Castell ECCO pigment Stift 0,7 "gekritzelt". Konturengenau ausgeschnitten und auf schwarzen ATC Karton geklebt.

Keine Ahnung, ob man das unter "Zentangles" einreihen kann, aber mir gefällt es und ich bin dankbar für die Anregung.