Zitat des Tages

Samstag, 19. Januar 2008

IMAGINE

Verarbeite mal wieder alte Hintergründe. Hier LL-Abklatsche. Motiv von Zettiologie, schwarz embosst auf LL-Abklasch auf schwarzem Glossy. Auf roten und schwarzen Karton geklebt, dann auf LL Abklasch mit Lumiere Farben (Acrylfarben) auf weißem Spezialkarton (imprägniert). Papierblumen, Dymo Label, metallic Snaps. Auf schwarzen und roten Karton montiert.

Donnerstag, 17. Januar 2008

"Shining Stones" Skizzenbuchseiten

Aller Anfang ist schwer... Hm. Mein "Hintergrund-Skizzenbuch" (Arbeitstitel) nach den Anregungen von Trish Bee und ihrem Background Noise Challenge, hier nun meine ersten Seiten aus meinem Skizzenbuch. Nun - ein Anfang! Ähm: eigentlich sollten alle Infos zur Technik auf einer Doppelseite Platz finden. Hm. Das habe ich leider nicht geschafft. (Mein Skizzenbuch hat die Maße: 15cm x 21cm). Notlösung: ich habe für die Instruktionen ein Zwischenblatt eingeschaltet. (Einfach ein Blatt aus dem Skizzenbuch herausgetrennt (mit Schneidemesser), in der Breit 7 cm gekürzt, beschriftet und bestempelt und wieder eingefügt.)
Hier liegt das eingefügte Blatt mit den Instruktionen auf der nächstfolgenden Seite auf.
Hier liegt das eingeflügte Blatt mit den Instruktionen auf der vorgergehenden Seite auf.
Und hier ist die Seite mit den Beispielen der Technik und ihren Variationen.
Die "Beispiel-Streifen" sind nur am rechten Rand angeklebt. Sie lassen sich hochklappen und anfühlen und drunter kann man die restlichen Anweisungen zur Mache sehen.

Mittwoch, 16. Januar 2008

butterfly

Motiv von Crafty Individuals [CI - 121] und Paper Artsy [electric #6] mit schwarzem StazOn aufgestempelt, dabei die Blume schwarz embosst. HG ist nach der "Shining Stones" Technik gearbeitet. Auf Fotopapier gloss Big & Juicy "spice" aufgebrayert. Kurz antrocknen lassen. -Moon Glow "opalescent gold" mit etwas flüssigem Gummi Arabicum angerührt [zur Fixierung]. - HG mit Wasser besprühen, das Moon Glow mit Pinsel in Wellenlinien in geringen Abständen von einander aufgetragen. Mit geknülltem Küchenpapier -in der einen Hand, in der anderen Hand der Heißluftföhn - leicht auf den HG getupft und die Stelle SOFORT heißgeföhnt. So den ganzen Hintergrund in kleinen Abschnitten bearbeitet. Zierrat: Schmetterling (Design Originals). Auf schwarzen Karton montiert.

"Shining Stones" ATC

ATC für meine "Shining Stones" Seite im Skizzenbuch. Deshalb kein Zierrat oder sonstige Aufbauten. Es geht ja um den HG. Material: Fotopapier gloss mit Big & Juicy "Hydrangea"gebrayert Moon Glow "opalescent gold" mit flüssigem Gummi Arabicum angerührt und mit Wasser verdünnt. - Motiv von Tin Can Mail dunkelblau embosst. Ränder gerissen. Auf dunkelblauen Karton montiert.

Technik "Shining Stones" - HGs

Bei der Yahoo Group Next Generation Stampers (abgek.: NGS)von Trish Bee läuft gerade und für längere Zeit ein Background Noise Challenge . Es geht darum ein Skizzenbuch voll mit Hintergrund-Techniken zu erstellen. Jeder HG erhält eine Doppelseite, auf der kurz und knapp das Wesentliche zur Technik beschrieben werden soll (Material, Vorgehensweise, Beispiele von den selbst fabrizierten HGs). Darüber hinaus bleibt die Seitengestaltung jedem freigestellt. Die erste Technik ist die "Shining Stones" Technik, die sich in dem Buch "Paper Transformed" von Julia Andrus auf Seite 49 findet. (Das Buch ist ein tolles Kompendium grundlegender Hintergrundtechniken. Sehr schön gestaltet, kurz und knapp gehalten, wesentliche Schritte der vorgestellten Technik im Bild festgehalten.) Trish Bee hat die "Shinig Stones" Technik weiterentwickelt und in ihrem Block vorgestellt (siehe Link). Genug der Worte... Hier sind ein paar Proben von meinen ersten HGs in dieser Technik, die sich dann auch in meinem Skizzenbuch finden werden. (Habe jeweils einen postkartengroßen HG gemacht. Die Proben hier sind ein Ausschnitt von 10 cm x 6 cm) Material: Fotopapier gloss; Kissen: Big & Juicy "spice"; Moon Glow "opalescent gold" mit flüssigem Gummi Arabicum angerührt.
Fotopapier gloss; Adirondack Kissen "stonewashed", "denim", "eggplant" - in dieser Reihenfolge aufgebrayert, eggplant nur am äußeren Rand; Moon Glow "opalescent gold" mit flüssigem Gummi Arabicum angerührt und mit Wasser leicht verdünnt.
Fotopapier gloss; Adirondack Kissen "butterscotch", "red pepper", "cranberry" - in dieser Reihenfolge aufgebrayert, cranberry nur an den Rändern. Moon Glow "opalescent gold" mit flüssigem Gummi Arabicum angerührt und mit Wasser deutlich verdünnt. Der Goldschimmer ist ganz fein und schwach.
Glossy perlmutt; Big & Juicy "vibrant primary" aufgebrayert; Lumiere (Acrylfarbe) "metallic gold" mit Wasser mäßig verdünnt in gewellten Linien aufgetragen, mit Pinsel statt mit Küchenkrepp angedrückt und sofort heißgeföhnt. (Dabei habe ich den Pinsel schrottreif angesengt).
Weißes Glossy; Big & Juicy "Hydrangea" aufgebrayert; Lumiere (Acrylfarbe) "metallic gold" mäßig mit Wasser verdünnt.
(Kurze Anleitung schreibe ich, wenn ich meine Skizzenbuchseite zur Technik blogge. Ein bisschen Geduld. Auf Englisch kann man die Mache ja hier ausführlich lesen.)

Montag, 14. Januar 2008

Eyes behind

Motiv von Zettiologie mit schwarzem StazOn auf Rückseite eines Werbezettels gestempelt, konturengenau ausgeschnitten und auf schwarzen und dunkelblauen Karton geklebt. Eyelets gesetzt. Reststück von orangen Karton mit Motiv von Ma Vinci's bestempelt, Ränder dunkel gewischt. Alles auf dunkelblauen Karton montiert.

WAITING

HG ist Folienknautsch auf weißem Glossy mit Color Wash Farben; rechte Hälfte mit einem Gitter Motiv (Vickie Enkoff) und StazOn midnight blue überstempelt. Oberer und unterer Rand mit dem selben Kissen und einem Border Motiv (Judi Kins) bestempelt. Restliche Seiten mit schwarzem StazOn gewischt. Hauptmotiv von Acey Deucy auf weißer Karteikarte mit schwarzem Kissen abgestempelt, mit braunen Kissen und Buntstiften koloriert. Schmetterling mit Glitzerkleber überstrichen. Ecken aus schwarzem Karton geschnitten, mit blauem Encore Metallic Kissen und Linienmotiv von Judi Kins bestempelt, aufgeklebt, Eylets gesetzt. Gestanzte Scheiben mit Spiegelquadraten versehen und aufgelklebt. Buchstaben (Tim Holtz) ausgeschnitten und aufgeklebt. Auf hellbraunen und schwarzen Karton montiert.

ART

HG ist weiße Karteikarte mit Wachsstiften ausgemalt. Mit schwarzem StazOn ein HG Motiv von Judi Kins überstempelt. Den "Art" Stempel (Art Specially Sonderstempel) ebenfalls mit schwarzem StazOn aufgestempelt. Mit transparenter 3D Folie überklebt. Auf gelben und dunkelblauen Karton montiert. Scribble tiny rectangles with wax cranyons on white matte cardstock. Overstamp with black StazOn a backgroundstamp from Judi Kins. In the middle stamp "ART" (a special unmounted stamp) with black StazOn. Cover the Card with 3D transparent foil. Mount on yellow and dark blue heavy cs.

Samstag, 12. Januar 2008

Mail Art 1

Im Netz sah ich vor Wochen eine Arbeit, die auf der Rückseite einer "echten" Postkarte gestaltet war. Das hat mich fasziniert, da ich nicht wirklich ein Fan von Zierrat und ewiger Kleberei von Papier über Papier bin. So habe ich es einfach auch versucht. Eine mir ganz liebe Weihnachtskarte diente mir als Versuchsobjekt. (Es war deshalb für mich verpflichtend, dass sie nicht in der Tonne landet.) Mache: Die beschriftete Seite drei Mal mit verdünntem Gesso überstrichen. (Jedesmal zwischendrin getrocknet.) Grade so viel Gesso, dass die ursprüngliche Schrift noch durchscheint, aber die persönliche Nachricht nicht mehr zu lesen ist. Dann mit braunem Brilliance die Seite mit Schwämmchen überstrichen, am Rand etwas mehr. Nach dem Trocknen diverse Motive aufgestempelt mit verschiedenen braunen und dem schwarzen Kissen StazOn (mittleres Motiv von Stampington, desweiteren Motive von Stampers Anonymous, Zettiology und ein Blumenmotiv von "ich weiß nicht mehr von welcher Firma".) Dann die Karte an einigen Stellen geschmirgelt mit Sandpapier. Die Ränder mit Rasiereklinge angekratzt. Mit Antistatiktuch die Karte abgewischt und mit Micro Glaze (Wachs) die ganze Seite versiegelt. Ähm: zu Micro Glaze - ich habe es schon über ein Jahr in Gebrauch, einstens in den USA geordert - jetzt bei Heindeseign zu beziehen. Das ist die Vorderseite der Postkarte.
So sieht die Vorderseite (fast) aus, wenn ich sie versende. Adressfeld, Grußfeld (meine Adresse abgeklebt) und die Marke ist auch schon drauf.
Na ja, das kann man besser machen. Aber, wenn ich noch mehr gegrübelt hätte, wäre es Ostern geworden und dann passt es nicht mehr. Hm. Mut zur Lücke!
Und mir gefällt sie trotz allem. Sie ist ein Geschenk. An mich. Jetzt wird sie ein Geschenk für einen lieben Freund.

INSIDE (Karte)

Motiv von Zettiology, Schriftstempel von Paper Artsy; abgestempelt auf Acrylfarben HG (auf Karteikarte), zurechtgeschnitten, auf schwarzen Karton geklebt, auf Rückseite zwei kurze Bändchen aufgeklebt und mit Karton kaschiert. Oberes Teil auf geklebt auf HG (Acrylfarbenschmierblatt, Obstnetz mit schwarzer Acrylfarbe eingepinselt und aufgeklebt, Ränder mit schwarzer Acrylfarbe nachgezogen). Auf hellgrünen und schwarzen Karton geklebt. Vier Acrylsteinchen.

Freitag, 11. Januar 2008

Portraits (Karte)

Motiv von Chapel Road mit schwarzem StazOn auf LL Abklatsch abgestempelt und schwarz embosst. Zum Teil mit farbigem Vellum überklebt, mit schwarzem Metallicmarker Punkte und Striche gesetzt und gezogen. Drei Papierblumen aufgeklebt, Glitzerkleber. Auf rostbraunen und schwarzen Karton montiert.

Büste (ATC)

Mould mit Acrylfarbe bestrichen. Stanzborte aus Tapete hinterklebt und auf bestempeltes Reststück Motivpapier und Tapete geklebt. Eckteile aus Tapete, Klebesteinchen und Gazeband aufgeklebt. Auf lila Karton montiert.

Mittwoch, 9. Januar 2008

ihr Blick

Ich weiß nicht, dieses Motiv von Non Sequitur hat es mir im Moment angetan. Es liegt schon über zwei Jahre bei mir rum und nie hat es mir was gesagt. Jetzt finde ich es einfach fesselnd... ATC aus Bristol Karton (220g/m2, glatt, matt, weiß) bestempelt mit lilac Brilliance und einem Blumenmotiv von Stampington (Clearly Impressed - C8466). Schriftstempel von Limitid Edition mit lavender Brilliance überstempelt. Frauengesicht (Non Sequitur), Blumenmotiv (s.o.) und Bordürenmotiv von Stampers Anonymous wie zu sehen mit purple StazOn bgestempelt. Zwei Eyelets gesetzt. Auf lila Karton montiert.

Dienstag, 8. Januar 2008

POST IT Halter 2

Mein zweiter Versuch, der mir ganz gut gefällt. Die Anleitung dazu gibt es bei Lisa Somerville Die Deckel sind wieder aus Grungeboard geschnitten, beklebt mit altem HG (Chalkkissen per DTP auf weißem Karton und mit verdünntem weißen Gesso überstrichen.) Bestempelt mit Brilliance purple - Motiv von Stampington (Clearly Impressed C8466); überstempelt mit purple StazOn - Schriftstempel "Sütterlin" von Kaleidoscop; mit lila Pigmentfarbe Motiv von Limitid Edition aufgestempelt und klar embosst. Zwei Papierblümchen und ein Steinchen aufgeklebt. Mit Zutter gestanzt und gebunden (3/4'' Binderinge). Innenseite des Vorderdeckels: Beklebt mit Leinenstrukturpapier, leicht mit lila Kissen gewischt. Schriftmotiv von Hampton Art und Blumenmotiv von Stampington (Clearly Impressed - C8466) mit purple StazOn aufgestempelt. (Innenseite des hinteren Deckels ist ähnlich gestaltet.)
Hinten, Außenseite: gleicher HG wie vorderer Deckel, ebenso im Hintergrund bestempelt. Schriftstempel von Acey Deucy mit purple StazOn abgestempelt. Blumenmotiv von Paper Inspiration mit mehrfarbigem Pigmentkissen abgestempelt und klar embosst.

Reste-Karte

Von oben nach hinten: Bedrucktes Vellum auf Rest von LL-Abklasch auf Wachspapier. Geklebt auf Rest von schwarzem Karton. Falsche Stiche mit Tixx Metallic Pen. Rest von HG: Chalk Kissen per DTP auf Karteikarte, mit verdünntem weißen Gesso überstrichen. HG: LL- Abklatsch auf schwarzem Glossy. Montiert auf altrosa und weißen Karton. Zierlinien mit Tixx Metallic Pen.

POST IT Halter 1

Mein erster "Post It" Halter. Nach einer Anregung von Lisa Somerville (siehe hier). Vorder- und Rückseite sind aus Grungeboard geschnitten (7,5 cm x 9 cm), beklebt mit LL-Abklaschen auf schwarzem Glossy, bestempelt mit Non Sequitur Motiven (gelbes Pigmentkissen) und klar embosst. Innenseite mit Motivpapier beklebt. Ränder mit goldener Metallicfolie beklebt. Mit Zutter "Bind It All" Maschinchen gelocht und mit 3/4'' Binderingen gebunden. (Wow, schreckliches Deutsch!)

Sonntag, 6. Januar 2008

Für David

Bin dabei, alte HGs zu verarbeiten. Heute ein ATC von einem LL-Abklatsch auf Spezialpapier (Flamingo Art). - Schriftstempel von Heindesign mit StazOn "cherry pink" abgestempelt. Blumenmotiv von Hero Arts mit dunkelgrünem Schimmerpulver (Stampendous?) embosst. Schwarzes Gitterband, Metallicbrads. Auf schwarzen Karton montiert

Stempelkarte

Motiv von Stampers Anonymous mit schwarzem StazOn auf alten HG (hm, waren wohl AAIs auf Glossy - sicher bin ich mir aber nicht) abgestempelt, Kanten gerissen. Auf HG mit Color Wash Farben auf Glossy mit Kleber und Brads montiert. Schriftstempel von - hm, weiß nicht mehr (Non Sequitur oder ISC oder Paperbag oder...) auf weißem Glossy mit StazOn abgestempelt, mit Vellum überklebt und auf HG aufgebracht. Auf weißem und lila Karton montiert. Drei Steinchen aufgeklebt.

Stempelkarte

Motiv von ISC mit schwarzem StazOn auf Vellum gestempelt, auf LL Abklasch geklebt und auf dunkelgelbes Vellum und gelben Karton aufgebracht, auf schwarzen Karton montiert und goldene Schriftsticker aufgeklebt.

ATC Booklet 2008

ATC Booklet mit der Zutter Bindung. Vorderer und hinterer Einbanddeckel ist aus marmoriertem Karton ( 8 cm x 10,5 cm). Bestempelt mit Brilliance und schwarzem StazOn Kissen. Punkte mit Silberstift; vier kleine Spiegelquadrate.
Auf den Innenseiten kariertes Band kaschiert als Verschluss zum Binden.
Die Innenseiten sind Doppelseiten. Gefaltet aus Motivpapier in der Größe 6'' x 7,5'' ( ~ 15,5 cm x 19 cm).
Motivpapier einmal der Länge und der Breite nach gefaltet. Auseinandergeklappt und an einer Längsseite die Ecken zur Mitte gefaltet. Dann mit gefalteten Ecken zur Mitte hin hochgeklappt.
Innenseiten oben mit gestanzten Ecken verstärkt. Alle Seiten mit diversen Motiven und Ancientkissen bestempelt, teilweise das Papier mit Schwämmchen und betreffendem Kissen gewischt.
Innenseite mit den hochgeklappten Einstecktaschen für die ATCs.
Rückseite der ersten Innenlage und Vorderseite der zweiten Vorderlage. Bestempelt und mit Ephemerabildern beklebt.

heutige ATCs

ATC "path" Vordergrund: Motiv von Inkadinkado auf braun gebrayerte Karteikarte gestempelt, Teilstück ausgeschnitten, mit Goldstift Konturen nachgezogen, "path"-Button aufgeklebt, auf ATC HG montiert. HG: Motiv von CC auf gebrayerten HG embosst, mit Metallic Rub Ons koloriert. Abgerundet mit goldenen Klebestickern. ATC "Beauty" Motiv von ISC auf Vellum mit schwarzem StazOn gestempelt. Mit Glitzerkleber die Blumen akzentuiert. Motiv mit Rand ausgeschnitten und auf HG geklebt. HG: Ranger Cracklefarben auf weiße Karteikarte aufgestrichen, nach dem Trocknen zurechtgeschnitten, mit schwarzem Lackstift umrandet und auf roten ATC Karton geklebt.

Samstag, 5. Januar 2008

Neue Herausforderung

Ich versuche es auch mal mit dem Bloggen. Keine Ahnung, wohin es führt. Hoffe, es klappt.